Machen Sie mit und werden Sie Teil einer internationalen Gemeinschaft, die die Forschung zu fermentierten Lebensmitteln vorantreibt. Füllen Sie dazu die Fermenter-Umfrage aus und bleiben Sie dank unseres Blogs auf dem Laufenden. Teilen Sie uns Informationen über Ihre Fermentationspraktiken mit oder senden Sie uns Ihre selbstgemachten fermentierten Lebensmittel.
FAQ Citizen Science
Im Mittelpunkt von HealthFerm steht ein wissenschaftliches Projekt mit Öffentlichkeitsbeteiligung, das die Entwicklung innovativer und gesunder fermentierter Lebensmittel vorantreiben soll. Wir starten also ein Citizen-Science-Projekt, um ein Netzwerk von Forschenden, Bürger:innen, Bäcker:innen und sonstigen Fachleuten der Lebensmittelindustrie zu bilden, welches die Biodiversität pflanzlich fermentierter Lebensmittel in Europa erhebt und dokumentiert.
Fermentierte Lebensmittel sind in unserer täglichen Ernährung präsent: von (Sauerteig-)Brot über Bier, Wein, Essiggurken, Sauerkraut bis zu Miso und Kombucha und vielem mehr!
Nehmen Sie an unserem Fragebogen zum Einfluss von Fermentern auf pflanzliche fermentierte Lebensmittel teil!
Ziel dieses Fragebogens ist es, Daten über Ihre Einstellungen, Werte, Ihren Lebensstil, Ihre Motive für die Wahl von Lebensmitteln, die Häufigkeit des Verzehrs verschiedener Lebensmittel sowie Ihre Ansichten über verschiedene Rohstoffe und die Rolle der Fermentation bei der Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft der Ernährung zu sammeln. Diese Einsichten in Europas Fermentationspraktiken sollen genutzt werden, um die wissenschaftliche Gemeinschaft und die politischen Entscheidungsträger über die notwendigen Rahmenbedingungen zu informieren, um eine nachhaltige Ernährungsumstellung zu begünstigen.
In diesem Teil des Projekts wollen wir Informationen mit Hilfe eines kurzen Fragebogens sammeln, der etwa 8-10 Minuten dauert.
Beteiligen Sie sich am Citizen Science Project zum Thema Sauerteig!
Sauerteig ist das am häufigsten zu Hause fermentierte Lebensmittel und enthält eine Menge interessanter Mikroorganismen. Daher ist Sauerteig das wichtigste Lebensmittel, das in unserem groß angelegten Citizen-Science-Projekt untersucht werden soll.
Haben Sie sich jemals gefragt, was in Ihrem Sauerteig vor sich geht?
Haben Sie schon einmal ein Rezept befolgt und festgestellt, dass Ihr Sauerteig viel schneller oder langsamer aufgeht als angegeben? Schmeckt Ihr Brot mehr oder weniger sauer als gekauftes Sauerteigbrot? Verhält sich Ihr Sauerteig im Laufe des Jahres anders? Es gibt viele Faktoren, die die Eigenschaften eines Sauerteigs beeinflussen. Gemeinsam können wir herausfinden, warum sich Ihr Sauerteig so verhält, wie er sich verhält, und wie er im Vergleich zu Hunderten von anderen Sauerteigen abschneidet.
Was können wir über Ihren Sauerteig herausfinden?
Wir können die faszinierende Welt der Mikroorganismen erforschen, die in Ihrem Sauerteig leben. Unser Ziel ist es, die Vielfalt dieser Mikroben in Ihrem Sauerteig aufzudecken. Indem wir Ihnen eine Reihe von Fragen zu Ihren Sauerteigpraktiken stellen, hoffen wir zu verstehen, wie diese Mikroorganismen Ihren Sauerteig besiedeln und herauszufinden, was Ihren Sauerteig einzigartig und besonders macht. Darüber hinaus werden wir Ihnen Einblicke geben, wie Ihr Sauerteig im Vergleich zu den Sauerteigen anderer Teilnehmenden abschneidet, und so eine breitere Perspektive auf dieses köstliche Handwerk bieten.